Eine saubere Fassade prägt den ersten Eindruck – und macht eine Immobilie erst so richtig wohnlich. Sie trägt aber auch erheblich zum Werterhalt eines Gebäudes bei. Doch selbst die Fassade zu reinigen ist schwierig. Meist braucht es professionelles Equipment wie Hebebühne und Hochdruckreiniger, um eine Fassade zu reinigen.
Was also tun? Im Idealfall ein Unternehmen beauftragen, das auf die Fassadenreinigung spezialisiert ist.
Da stellt sich die Frage: Was kostet eine professionelle Fassadenreinigung?
Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren wie der Fassadenart, der Fläche der Fassade, dem Verschmutzungsgrad und den verwendeten Materialien ab.
Um unseren Kunden eine transparente Preisübersicht zu bieten, haben wir einen innovativen Preisrechner entwickelt. Damit können Sie bereits im Vorfeld eine grobe Einschätzung der Kosten für Ihre Fassadenreinigung erhalten.
Mit unserem neuen Preisrechner für Fassadenreinigung erhalten Sie schnell und unkompliziert eine Preisindikation. Egal ob Glasfassade, Betonfassade, Putzfassade oder Metallfassade – geben Sie einfach die Fläche, den Verschmutzungsgrad und die Fassadenart ein und schon erhalten Sie eine erste Kosteneinschätzung.
Unser Angebot richtet sich an Privatpersonen und Unternehmen im Kanton Aargau, die Wert auf eine professionelle Reinigung legen.
Die Preise für eine Fassadenreinigung hängen von verschiedenen Faktoren ab, die wir auch im Preisrechner abfragen. Dazu gehören:
Fassadenart: Putzfassaden, Glasfassaden, Metallfassaden oder Klinkerfassaden haben unterschiedliche Reinigungsanforderungen.
Fläche: Die Grösse der zu reinigenden Hausfassade beeinflusst direkt den Preis.
Verschmutzungsgrad: Algen, Schimmel oder starke Russablagerungen erfordern spezielle Mittel und Massnahmen.
Gerüst oder Hebebühne: Je nach Höhe des Gebäudes kann der Einsatz von Arbeitsbühnen oder Gerüsten notwendig sein.
Jede Fassadenart hat ihre eigenen optischen Vorzüge und stellt unterschiedliche Anforderungen an die Pflege. Wir beziehen uns im Folgenden auf die vier häufigsten Fassadenarten in der Schweiz.
Putzfassaden gehören zu den am häufigsten verwendeten Fassadenarten, da sie vielseitig und relativ kostengünstig sind. Durch verschiedene Techniken wie Kratzputz, Rillenputz oder Spritzputz kann das Erscheinungsbild individuell angepasst werden. Zudem sind Putzfassaden in nahezu jeder Farbe realisierbar.
Putzfassaden sind vielseitig, benötigen aber auch regelmässige Pflege, da sie anfällig für Algen, Moose und Verschmutzungen sind. Alle paar Jahre sollte die Oberfläche gereinigt und in diesem Zusammenhang auch überprüft werden. Gegebenenfalls sind Ausbesserungen notwendig, um Risse oder Abplatzungen zu vermeiden.
Glasfassaden stehen für Modernität, Eleganz und Offenheit. Sie werden häufig bei Bürogebäuden, Einkaufszentren oder exklusiven Wohnhäusern eingesetzt. Durch ihre reflektierende Oberfläche wirken sie besonders hochwertig und schaffen helle Innenräume.
Dieser Fassadentyp erfordert eine regelmässige Reinigung, da Glas anfällig für Wasserflecken, Staub und Fingerabdrücke ist. Durch den Einsatz spezieller Glasreiniger oder Osmoseanlagen vermeiden wir Streifen und bewahren die Transparenz Ihrer Fassade. Besonders in städtischen Gebieten ist unsere professionelle Reinigung zu empfehlen, um Ablagerungen durch Abgase oder Pollen zu entfernen.
Metallfassaden verleihen Gebäuden einen modernen, industriellen Look. Sie bestehen meist aus Aluminium, Stahl oder Kupfer und sind in unterschiedlichen Oberflächenveredelungen – etwa eloxiert, lackiert oder verzinkt – erhältlich.
Der Vorteil von Metallfassaden: Sie sind sehr pflegeleicht und witterungsbeständig. Dennoch ist eine professionelle Reinigung hin und wieder notwendig. Warum? Unbehandelter Stahl kann rosten. Aluminium ist korrosionsbeständig. Und Kupfer kann sich verfärben.
Betonfassaden stehen für eine minimalistische, moderne Architektur. Besonders Sichtbeton hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen, da er ein puristisches und gleichzeitig markantes Erscheinungsbild bietet.
Obwohl Beton als äusserst langlebig gilt, ist er nicht völlig wartungsfrei. Durch Umwelteinflüsse kann sich Schmutz auf der Oberfläche ablagern – es besteht die Gefahr von Rissen oder Ausblühungen. Eine gelegentliche Reinigung mit einem Hochdruckreiniger hält die Oberfläche sauber. Zum Schutz vor Feuchtigkeit und Algenbewuchs sollte ausserdem eine spezielle Imprägnierung oder Versiegelung aufgetragen werden.
Jede Fassade hat eigene Anforderungen, die sich auf die Reinigungskosten auswirken:
Eine Fassadenreinigung reicht oft aus, um das Erscheinungsbild einer Immobilie erheblich zu verbessern und Schmutz, Algen oder Schimmel zu entfernen. Sollte die Fassade jedoch bereits Beschädigungen aufweisen, kann eine umfassende Fassadensanierung erforderlich sein. Doch wann ist welche Massnahme sinnvoll?
Fakt ist: Die Fassade ist die Visitenkarte eines Gebäudes. Im Laufe der Zeit setzen ihr Witterungseinflüsse, Umweltverschmutzung und biologische Ablagerungen wie Algen oder Moose zu. Doch nicht immer ist eine komplette Sanierung notwendig – oft reicht eine gründliche Reinigung aus. Doch wann genügt eine Fassadenreinigung und wann ist eine Sanierung unumgänglich?
Eine Fassadenreinigung ist sinnvoll, wenn die Oberfläche lediglich verschmutzt ist. Etwa wenn sich Staub, Abgase, Pollen oder Algenbewuchs auf der Fassade abgesetzt haben. Dann ist eine professionelle Fassadenreinigung gefragt – am besten, bevor langfristige Schäden entstehen.
Typische Fälle für eine Reinigung:
Die Reinigung erfolgt je nach Material mit Hochdruckreinigern, chemischen Reinigern oder speziellen Verfahren. Eine zusätzliche Imprägnierung oder Versiegelung schützt die Oberfläche langfristig.
Eine Sanierung ist erforderlich, wenn die Fassade strukturelle Schäden aufweist. Dies betrifft Risse, abblätternden Putz, Feuchtigkeitsschäden oder eine beschädigte Wärmedämmung. Eine Reinigung allein würde hier nicht ausreichen, da die Bausubstanz beeinträchtigt ist.
Typische Anzeichen dafür, dass eine Sanierung der Fassade notwendig ist:
Während eine Reinigung eher eine präventive Massnahme ist, stellt die Sanierung eine tiefgreifendere Erneuerung der Fassade dar. In vielen Fällen ist sie langfristig die bessere Lösung, um Bauschäden zu verhindern.
Eine regelmässige Fassadenreinigung trägt zur Werterhaltung Ihres Hauses bei und sorgt für eine ansprechende Optik. Mit unserem Preisrechner erhalten Sie eine erste Einschätzung der Kosten und können Ihr Budget besser planen. Lassen Sie sich von unseren Fassadenspezialisten beraten und geniessen Sie eine saubere und gepflegte Hausfassade.
Unser Preisrechner gibt Ihnen eine erste Kosteneinschätzung. Für ein genaues Angebot kontaktieren Sie uns und nehmen Sie eine persönliche Beratung in Anspruch. Wir prüfen die Gegebenheiten vor Ort und erstellen Ihnen ein massgeschneidertes Angebot für Ihre Fassadenreinigung.